piwik no script img

Der Galerienspiegel

Bauen nach der Natur – Die Erben Palladios in Nordeuropa

Zum Abschluß führt der Direktor Jürgen Bracker durch seine Palladio-Schau und erläutert Konzept und Entstehung des Projekts.

Heute, 19 Uhr, Museum für Hamburgische Geschichte, Sonderausstellung noch bis 26. Oktober

KX – 10 Jahre

Für einen unabhängigen Kunstraum, der von Künstlern selbstverwaltet wird, sind eine Dekade des Bestehens eine lange Zeit: Erst-austellungen und Austauschprojekte, Entdeckungen und Grenzüberschreitungen sollen noch einmal in Wort und Bild, Video und Einladungskarten-Ensemble retrospektiv Revue passieren.

Eröffnung mit Überraschungen: Morgen, 20 Uhr, KX – Kunst auf Kampnagel, Mi-Sa, 16-20 Uhr, zusätzl. So 27.10. 14-18 Uhr, bis 1. November

Ulrich Mattes – (Foot)Stools

In 15 Kooperationen hat der Hamburger Kommunikationskünstler Möbel entwickelt und erstellt. Zusammen mit Fotos und Schriftproben sind diese Gemeinschaftsarbeiten „Trittbret-ter“(=engl. Footstools) zum aktuellen Kunstverständnis.

Eröffnung: Morgen, 19 Uhr, Cato Jans DER RAUM, Di-Fr, 11-17 Uhr, bis 15. November

Das Große und die Aktualität des Monumentalen

Wie hält es die moderne Stadtplanung mit der Versuchung des Monumentalen? In Vorträgen untersuchen Experten die Wurzeln des Monumentalitätsgedankens, die Pläne zur Trockenlegung des Mittelmeers, zur Reichshauptstadt Germania oder die Bauten der Berliner Stalinallee und der Regierungsbauten in der deutschen Hauptstadt. Anlaß ist ein neues Buch über den Hamburger NS- Architekten Erich zu Putlitz.

Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe, morgen 10-18 Uhr

Ilkka Juhani Takalo-Eskola, Sirpa Vanhanen, Outi Pieski, Niina Nockonnen – Zufallsbekanntschaften

Drei finnische Künstlerinnen und der für seine Nacktperformances bekannte Rektor der Kunstakademie Helsinki geben in Bild und Tat, Dia und Video Einblick in die lebendige, hier wenig bekannte Kunstszene des Nordlandes.

Eröffnung mit Körper-Mal-Aktion „An die ferne Nähe“: Fr, 20 Uhr. Samstag finnisches Essen, So und Mo Videos. Kunststück, Eimsbüttler Chaussee 23, tägl. ab 18 Uhr, Veranstaltungen 20 Uhr, bis 31. Oktober

Fahrradhalle

Das 12köpfige Künstlerprojekt aus Offenbach am Main stellt seine vielgestaltige Kulturarbeit jetzt im Künstlerhaus Hamburg mit einer Gruppenschau vor.

Eröffnung: Fr, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee, Di-So, 18-20 Uhr, bis 31. Oktober

Josch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen