: Antisemitischer Priester in Polen suspendiert
Warschau (dpa) – Die katholische Kirche in Polen hat Konsequenzen aus einer antisemitischen Predigt des früheren Beichtvaters von Ex-Präsident Lech Walesa gezogen. Wie der Polnische Rundfunk meldete, suspendierte der Danziger Erzbischof Tadeusz Goclowski Prälat Henryk Jankowski für ein Jahr von seiner Tätigkeit als Pfarrer. Jankowski hatte in einer Predigt vor „einer Beteiligung der jüdischen Minderheit an der polnischen Regierung“ gewarnt. Davor fürchte sich das Volk. Weltweite Proteste hatte Jankowski 1995 ausgelöst, als er in Anwesenheit Walesas den jüdischen Davidstern mit Hakenkreuz sowie Hammer und Sichel gleichgestellt hatte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen