piwik no script img

Feuerwehr ruft Feuerwehr

Oslo (AP) – Als auf ihrem Feuerlöschboot „Nokk“ ein Feuer ausbrach, wußte die norwegische Besatzung sofort, was zu tun ist: Sie rief die Feuerwehr. „Es war schon seltsam, daß die Rollen plötzlich vertauscht waren“, berichtete Jan Hoiby von der Besatzung der „Nokk“. Einem Bericht der Zeitung Stavanger Aftenbladet zufolge hatte das Schiff nach einer Übung gerade im Hafen von Stavanger festgemacht, da bemerkten die Feuerwehrleute, daß die Wasserkanonen an Bord ungewöhnlich warm waren. Dann quoll aus einem Verschlag Qualm heraus, unter anderem brannten die Löschschläuche des Schiffs.

Der Besatzung blieb nichts übrig, als den Notruf abzusetzen. Vom Land aus löschten die Kollegen den Brand dann in Kürze. Sören Köol, Kapitän der „Nokk“, quittierte noch am Unglückstag den Dienst. Köol erklärte, er werde sich bei der Landfeuerwehr bewerben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen