piwik no script img

Feuerwehr ruft Feuerwehr

Oslo (AP) – Als auf ihrem Feuerlöschboot „Nokk“ ein Feuer ausbrach, wußte die norwegische Besatzung sofort, was zu tun ist: Sie rief die Feuerwehr. „Es war schon seltsam, daß die Rollen plötzlich vertauscht waren“, berichtete Jan Hoiby von der Besatzung der „Nokk“. Einem Bericht der Zeitung Stavanger Aftenbladet zufolge hatte das Schiff nach einer Übung gerade im Hafen von Stavanger festgemacht, da bemerkten die Feuerwehrleute, daß die Wasserkanonen an Bord ungewöhnlich warm waren. Dann quoll aus einem Verschlag Qualm heraus, unter anderem brannten die Löschschläuche des Schiffs.

Der Besatzung blieb nichts übrig, als den Notruf abzusetzen. Vom Land aus löschten die Kollegen den Brand dann in Kürze. Sören Köol, Kapitän der „Nokk“, quittierte noch am Unglückstag den Dienst. Köol erklärte, er werde sich bei der Landfeuerwehr bewerben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen