piwik no script img

Der Galerienspiegel

Jens Lausen – Vom Weglassen

Der Hamburger Maler arbeitet daran, ein eigenes Nichts zu schaffen: Graue Bildräume innerer Horizonte changieren zwischen reiner Malerei und streng reduzierter Landschaftsabbildung, die durch konsequentes Weglassen sich konzentriert auf die unscharfe Zone zwischen Meer und Himmel, Tag und Nacht.

Eröffnung: Freitag, 19 Uhr, Halle K3 auf Kampnagel, Jarrestr. 20, Di – So 16 – 20 Uhr, bis 16. Dezember

Tropfsteinmaschine

Der ganze Museumswürfel an der Alster wird von einer seltsamen, fremden Apparatur durchzogen, einer auf mindestens 500 Jahre angelegten Zeitmaschine. Mit dem Künstler Bogomir Ecker spricht Frank Barth über das Werk.

Morgen, 19 Uhr, Galerie der Gegenwart, Lichthof

A.R.Penck

Sechzig Bilder und Skulpturen des deutsch-deutschen Strichmännchenkünstlers, u.a. neue Arbeiten zur „Hauptstadtfrage“.

Eröffnung: Freitag 20 Uhr, Galerie Peter Borchardt im stilwerk, Große Elbstr. 68, Di – Fr 12 – 20, Sa 11 – 15 Uhr, bis 31. Jan. 98

SAM. – Stückgut ist gut

Der Hamburger Künstler ist in den Hafen gegangen und hat Bilder gemacht für alle, die schon lange nicht mehr stehengeblieben sind, um Schiffe zu sehen, die gar nicht da waren.

Nur: Freitag, 20 Uhr, Ausstellungsraum Karolinenstr. 12

Peace Corps Partnership Program

Zugunsten von Projekten in Lateinamerika versteigert der „Politische Club Colonia“zeitgenössische Kunst von Adamski bis Walter.

Christoph Grau – Agentur für zeitgenössische Kunst, Zöllnerstr. 23, Sonntag ab 12 Uhr.

Gordon Monohan – Speaker Swinging

In der Musik-Performance-Reihe „K-L-anguage“spielt der kanadische Künstler Klavier und schleudert Lautsprecher so durch den Raum, daß die Töne vor Schreck aufjaulen.

Dienstag, 18 Uhr, Aulavorhalle, Hochschule für bildende Künste, Lerchenfeld

Thomas Kohl – Landschaften

Der Düsseldorfer Maler düster leerer Landschaften war Schüler von Malpapst Gerhard Richter. Seine Bilder novembrig nebliger Nordnatur stellen die Frage nach der heutigen Möglichkeit der Malerei, einen Bezug zur Natur zu bilden.

Christel Zelinski Fine Art, Seilerstr. 34,I.St., Mi + Do 18 – 21, Fr 16 – 20 Uhr, bis 28. Nov.

Dietrich Helms – Blaue Blätter

Experimentell behandelte Farbpapiere des Kunstprofessors finden sich zu Bergmotiven

Galerie Renate Kammer, Münzplatz 11, Di-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr, bis 20. Dez. Josch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen