: Es geht um simple Realitätsveränderung
■ betr.: „Neue Perspektiven werden erzwungen“, taz vom 15.11. 97
Wir erinnern uns: Am Anfang stand der Wunsch nach einem pazifistischen, ökologischen und liberalen Deutschland, auch als Antwort auf eine schreckliche Vergangenheit. Eine Partei wurde gegründet, den Traum mit demokratischen Mitteln zur Wahrheit werden zu lassen.
Klar, wenn die sogenannte öffentliche Diskussion nur noch um diese dummen Begriffe wie „Standort Deutschland“ oder jetzt „Globalisierung“ kreist, kommt man schon mal in die Defensive. Aber muß das so weit gehen, daß ein Erziehungswissenschaftler in der taz die „Anpassung an ökonomische Zwänge“ propagiert? Vermeintliche Zwänge also, wohl die der Globalisierung, sollen die Grünen umsetzen. Das wäre die Kapitulation vor dem Status quo als Perspektive.
Micha Brumlik schreibt vom Ende seiner „Dienstreise als parlamentarischer Arm einer Utopie“. Utopie? Nein, es geht nur um simple Realitätsveränderung – for a better world, wie Michael Jackson so schön singt. Dafür sind die Grünen da. Christian Speidel, Braubach
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen