piwik no script img

37 Millionen für Tschernobyl zugesagt

New York (AP) – Über elf Jahre nach der schlimmsten Atomkraftkatastrophe der Geschichte kostet der im April 1986 explodierte Reaktorblock Tschernobyl die internationale Gemeinschaft Millionen von Dollar. Eine in New York tagende Konferenz von über drei Dutzend Geberländern billigte am Donnerstag weitere 37 Millionen Dollar (64 Millionen Mark) für die Erneuerung der Sicherheitshülle um die Reaktorruine zu. Die völlige Erneuerung der Hülle soll nach Schätzungen knapp 800 Millionen Dollar (1,38 Milliarden Mark) kosten. Die Zusage erlaube es nach Angaben von US-Vizepräsident Al Gore und des ukrainischen Umweltministers Juri Kostenko, mit dem Bau einer neuen Hülle im nächsten Monat zu beginnen. Das ganze Atomkraftwerk soll bis 2000 abgeschaltet werden. Dies kostet erneut 2,5 Milliarden Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen