piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Den deutschen Basketballern ein 71:75 in Slowenien in der EM- Qualifikation: Harnisch (16 Zähler) und Nees (15) trafen am besten. Bundestrainer Dettmann diagnostizierte „Pech.“

Andreas Goldberger eine neue Staatsbürgerschaft. Der Skispringer aus Österreich will künftig für Jugoslawien starten.

Den deutschen Handballern Platz eins in der EM-Qualifikationsgruppe 4: Das Team besiegte die Slowakei in Dessau 30:25. Die Teilnahme an der EM-Endrunde war bereits zuvor gesichert.

Ovationen für den Viertliga-Referee Alfonso Zamorano, der wegen des Schiedsrichterstreiks in Spanien die Partie Gijón – Betis Sevilla (2:3) piff. Den Beifall gab es jedoch nicht für Streikbruch, sondern weil er die Betis-Akteure mit einer roten und sieben von zehn gelben Karten bedachte.

Wayne Gretzky im Aufgebot der kanadischen Eishockey-Mannschaft für die Olympischen Spiele in Nagano. Nicht berücksichtigt wurde dagegen Mark Messier.

Regina Halmich der Weltmeistertitel im Fliegengewicht: Die 21jährige Boxerin besiegte in Karlsruhe die Italienerin Francesca Lupo nach Punkten.

Tanja Szewczenko (20) der Sieg in Nagano: Die Eiskunstläuferin gewann mit der besten Kür und qualifizierte sich für das Finale der Champions Series.

Den deutschen RodlerInnen Niederlagen: Beim zweiten Saison- Weltcuprennen am Königsee gewann gestern Armin Zöggeler (Italien). Georg Hackl wurde Sechster. Bei den Frauen siegt die Österreicherin Andrea Tagwerker vor Silke Kraushaar (Oberhof).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen