piwik no script img

Was fehlt

Revolverhelden. Die Parlamentarier in El Salvador müssen in Zukunft ihre Waffen zu Hause lassen. Jetzt werden sie durchsucht, bevor sie das Parlament betreten. Zwar hat es bisher in den Plenarsitzungen noch keine Duelle per Waffe gegeben, aber die Abgeordneten hätten sich gern untereinander mit ihren Revolvern gebrüstet. Um „beklagenswerten Unglücken“ vorzubeugen, gilt nun ab sofort das Verbot.

Schlaf. Ganz aus der Art fällt ein 60jähriger Mann aus Bangladesch. Er hat seit 13 Jahren nicht mehr geschlafen und fühlt sich gut dabei. Jahrelang haben Ärzte versucht, ihn mit Schlafmitteln ruhigzustellen. 1984 sei er nach einem Familienfest mit Krämpfen aufgewacht und bewußtlos geworden. Er erwachte später und schlief dann nie wieder ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen