: Greenpeace stoppt Plutonium
■ Aktivisten kaperten Atomfähre in Bremen
Bremen (taz) – Greenpeace-Aktivisten enterten gestern in Bremerhaven die Fähre „Arneb“, um das Verschiffen von 59 Kilo waffenfähigem Plutonium aus Hanau zum britischen schnellen Brüter in Dounreay zu verhindern. Am Abend löste die Wasserschutzpolizei die Blockade des Frachters durch Greenpeace-Schlauchbaute auf. Die Insassen und die Aktivisten, die sich an der „Arneb“ angekettet hatten, wurden vorübergehend festgenommen. Ihnen droht eine Anklage wegen Nötigung. Greenpeace wollte auf die „Atomtransport-Drehscheibe“ Bremerhaven aufmerksam machen. Der bremische Hafensenator Uwe Beckmeyer (SPD), verwies auf die „schwierige Rechtslage“ und forderte, den Transport passieren zu lassen. Grund: Er könne eine Lagerung des Plutoniums im Hafen nicht gutheißen. Er wolle sich aber beim Bundesamt für Strahlenschutz dafür einsetzen, daß die kommenden zwei Plutoniumtransporte nach Schottland „Bremen und Bremerhaven nicht berühren“. Jens Tittmann Berichte Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen