piwik no script img

Späte Rehabilitation für toten Deserteur

■ Gericht hebt vollstrecktes Todesurteil gegen Marinesoldaten auf

Köln (dpa) – 52 Jahre nach Kriegsende hat das Kölner Landgericht ein Todesurteil gegen einen Marinesoldaten der Wehrmacht aufgehoben. Er war fünf Tage nach Kriegsende als Deserteur hingerichtet worden. Das Todesurteil gegen den Maschinenmaat Rainer Beck war wegen „Fahnenflucht im Felde“ gefallen.

Aus Angst, als sogenannter „Halbjude“ in Deutschland getötet zu werden, war Beck Ende 1944 nicht aus den Niederlanden zurückgekehrt, wo er zuletzt Dienst tat. Diese „Entfernung des Herrn Beck von der Truppe“ sei gerechtfertigt gewesen, so die Richter der 13. Großen Strafkammer in ihrem Beschluß vom 19. Dezember 1997. Beck habe sich „in einem Notstand befunden“. Wegen eines Marschbefehls nach Deutschland habe er damit rechnen müssen, als „Halbjude“ entdeckt und verhaftet zu werden. Diese „Gefahr für sein Leben“ habe Beck „ausschießlich durch seine Flucht aus der Marine abwenden können“. Der richterliche Beschluß erging auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft. Sie hatte das Verfahren neu aufgerollt, nachdem Dozenten und Studenten der evangelischen Fachhochschule Hannover die Aufhebung des Todesurteils gefordert hatten.

(Az: 113/33-97)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen