: Bremer zahlen -betr.: Abfallbeseitigungsvertrag, taz-Bremen vom 7.1.1998
Betr.: Abfallbeseitigungsvertrag, taz vom 7.1.
Mit der Abschlußzahlung zur Vertragsaufhebung mit der MVA Bremerhaven in Höhe von 4,6 Mio. DM sind dann seit 1991 insgesamt exakt 20 Mio. DM an Optionsgebühr gezahlt worden, obwohl nicht eine einzige Tonne Müll dafür verbrannt wurde. Gezahlt haben die Bremer Bürgerinnen und Bürger mit der Müllgebühr. Belastet wurde das Betriebsergebnis der Bremer Entsorgungsbetriebe und damit der Erlös, der jährlich der Stadtgemeinde zufließt (...). Jetzt werden kurz vor der geplanten Privatisierung noch „Altschulden“beseitigt, so daß die Gewinnerwartungen der privaten Investoren mit diesen Kosten nicht mehr belastet werden. Privatisiert wird es heißen: „Wir haben die Kosten gesenkt und können es billiger“. Bezahlt haben werden es alle Bremer, nur daß ihnen die BEB dann nicht mehr gehören. Jürgen Maly
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen