piwik no script img

Betr.: Fantasy Filmfest '95

Weiter geht es im Rausch der Phantasien im Metropolis mit Planet der toten Seelen, ein Roger Corman B-Picture von 1957 (16 Uhr) über All-Bewohner, die nicht wollen, daß Erdenmenschen ihr Zuhause erforschen: „Echter Schund, gedreht in 8 Tagen“, empfiehlt das Programm.

Sleepstalker – The Sandman's Last Rites entführt uns anschließend in ein weiteres schauerliches Spiel mit Kindheitsängsten, diesmal mit einem bösen Sandmann, der Mami und Papi (allerdings nicht Batman's Mami und Papi) kaputt macht – hier als Internationale Premiere zu sehen (18 Uhr).

Dann folgt die Erstaufführung der deutschen Chauvi-Rehabilitaitons-Fantasy-Farce Nur über meine Leiche von Rainer Matsutani, die unserem Filmredakteur so ganz und gar nicht gefallen wollte, daß er aus dem Urlaub um Verdammnis bat (20.15 Uhr).

Beendet wird das Programm im Metropolis mit Danny Hustons The Madding, ein Psycho-Triller mit perversem Tankwart, der einer netten Familie erst schlechtes Benzin verkauft, sie in die Irre lockt, ihnen beim Abschleppen hilft, und dann gehts los mit dem Grauen (22.45 Uhr).

Im Fama gibt es gleichzeitig eine Zusatzvorstellung des Fantasy-Filmfest-Renners God's Army mit Christopher Walken.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen