: Gut zu wissen
Es gibt noch freie Plätze in der Gruppe „Selbstvertrauen stärken mit Musik“des SOS-Treffpunkts in der Elsässer Straße 27a. Start ist am Mittwoch, den 28. Januar um 17.30 Uhr, insgesamt wird es 10 Treffen geben. Anmeldung bei Frau Möller unter
Informationen und Diskussion zur Frage Sekten – bedrohlich oder viel Lärm um nichts? bietet die Volkshochschule an zwei Terminen an: Am 31. Januar von 14 bis 19.45 Uhr und am 1. Februar von 11 bis 16.45 Uhr jeweils in der Karolinenstraße 35. Anmeldung unter
Nie mehr ohne – originelle Hüte zum Selbermachen – wer mitbasteln will in diesem zweistündigen Kurs (Freitag, 23. Januar, 30. Januar, sowie 6., 13. und 20. Februar), jeweils 15 bis 17 Uhr, melde sich bei Gaby Kagemann-Harnack an.
In der Gruppe Entspannen lernen für SchülerInnen ab 16 Jahre sind noch Plätze frei. Die Gruppe beginnt am Montag, 26.1., 15.30 bis 17 Uhr und umfaßt zehn Treffen, Kostenbeitrag 10 Mark. Ort: SOS-Treffpunkt, Elsässer Straße 27a. Anmeldung unter
Die Kinderzeitung Zeppelin wird drei Jahre alt. Kinder zwischen 10 und 14 Jahren können beim Kennenlernfest am Samstag, 24. Januar, ab 15 Uhr im Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, mitschreiben. Motto: „Kinder schreiben für alle“. Infos:
Wer sich kurzfristig für ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Hamburg zum Sommersemester bewerben möchte, kann das noch bis zum 15. Februar tun – die Frist wurde nämlich verlängert. Im Angebot: Maschinenbau und Produktion, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Verfahrenstechnik und Vermessengswesen. Völlig neu konzipiert wurde der Studiengang Maschinenbau und Produktion, so verbringt man 30 Prozent der Zeit in Praktika. Infos:
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen