: Flugzeugentführer entschuldigt sich
Köln (AP) – Sieben Monate nach der Entführung eines maltesischen Verkehrsflugzeugs nach Köln hat gestern der Prozeß gegen die beiden Luftpiraten begonnen. Der 25jährige Ismail B. entschuldigte sich in einer von seinem Anwalt verlesenen Erklärung bei den Passagieren. Er bereue die Tat sehr. Die Staatsanwaltschaft legt ihm und dem gleichaltrigen Nosret A. Geiselnahme und Angriff auf den Luftverkehr zur Last. Den beiden Türken drohen Haftstrafen von mindestens fünf Jahren. Mit einer Bombenattrappe bewaffnet, hatten die beiden Anfang Juni 1997 eine Boeing 737 mit 80 Menschen an Bord in ihre Gewalt gebracht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen