piwik no script img

Gut zu wissen

Wer sich Wohnung, Haus, Kneipe oder Restaurant wie den Hamburger Alsterpavillon einrichten möchte, hat morgen Gelegenheit dazu: Das Mobiliar – Stühle, Tische, Geschirr- und Besteckteile sowie Gläser und Kerzenleuchter – werden ab 17 Uhr in der Fischauktionshalle am Hafen versteigert. Bereits ab 15 Uhr kann man die Schnäppchen besichtigen: Tische zu einem Mindestgebot von 90 Mark, 20.000 Teile Geschirr und sogar das rote Sofa von Loriot. Musik und deftige Verpflegung sollen außerdem beim Bieten richtige Volksfest-Stimmung aufkommen lassen.

Kurs Nordwest nimmt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club am Samstag durch die Haseldorfer Marsch. Ziel der Radtour ist das Industriemuseum in Elmshorn. An der S-Bahn Wedel geht es um 10 Uhr los. Wer lieber den Sonntag für eine Fahrt ins Grüne nutzen will kann mit dem ADFC durch die Stormarner Schweiz (Treffpunkt: U-Bahn Großhansdorf, 10 Uhr) oder Hamburgs Norden (Start: 11 Uhr ab U-Bahn Kiwittsmoor).

Das passende Rad zur Tour kann mensch sich am Samstag auf der Bergedorfer Börse ersteigern. Am Curslacker Neuen Deich 38 können Liebhaber zwischen 10 und 12 Uhr Spezialbikes vom City- bis zum Trekking-Model auftun. Besonderer Service: Techniker eines ortsansässigen Fahrradladens checken die Räder direkt vor Ort.

Bewerbungen, Formulare, Briefe an Behörden – die Schreibfrauen Hamburg helfen beim Formulieren und Schreiben von Korrespondenz aller Art. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schreibunkundige sowie an Menschen, die über kein oder nur geringes Einkommen verfügen. Das Schreibfrauenbüro in der Forsmannstr. 3 ist montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet; Informationen gibt's auch unter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen