: Urteil: Castor-Blockade ist versuchte Nötigung
Karlsruhe (dpa) – Die Geldstrafen gegen zwei Greenpeace-Mitarbeiter wegen der versuchten Blockade eines Castor-Transports sind vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt worden. Durch ihre Beteiligung an einer Schienenblockade auf einem Verbindungsgleis zum Atomkraftwerk Würgassen hätten sie sich wegen Sachbeschädigung und versuchter Nötigung strafbar gemacht, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Urteil. Die beiden Demonstranten waren vom Landgericht Paderborn zu Geldstrafen von 6.375 und 4.250 Mark verurteilt worden, während die Verfahren gegen die rund 30 anderen Teilnehmer der Aktion eingestellt worden waren (Az.: 4 StR 428/97).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen