: Sachsen: Kein Ehrenamt als Bestrafung
Dresden (AP) – Der Freistaat Sachsen lehnt die Berliner Bundesratsinitiative ab, gemeinnützige Arbeit als Form der Bestrafung ins Strafgesetzbuch aufzunehmen. Der Sprecher des Landesjustizministeriums, Friedrich Stollberg, sagte gestern, eine solche Regelung untergrabe die Autorität des vom Richter festgesetzten Strafmaßes. Im übrigen reichten die Freiheits- und Geldstrafen als Möglichkeiten der Sanktionierung von Verbrechen völlig aus. Zwar hätten in der jüngsten Sitzung des Rechtsausschusses des Bundesrates zehn von 16 Bundesländern für die Berliner Initiative gestimmt, aber „wir hoffen, daß die Vernunft dennoch siegt“, sagte er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen