: Brokers Faschingsfreuden
■ Nach der Einigung mit Irak steigen die Börsenkurse. Der Ölpreis fällt auf Tiefstand
Frankfurt/London (rtr/dpa) – Gute Laune beseelte gestern nicht nur die Karnevalsfeiern, sondern auch die Frankfurter Börse. Schon im vorbörslichen Handel schnellten die im Deutschen Aktienindex (Dax) zusammengefaßten Werte nach oben. Der Dax eröffnete am Rosenmontag mit 4.642,70 Punkten. Damit erreichten die Aktien- und Rentenkurse das höchste Niveau aller Zeiten. Zum Schluß pendelte sich das Allzeithoch bei 4.657,54 Punkten ein.
Zu dem Hoch beigetragen hat auch die Einigung im Irak-Konflikt. „Sie hat von der Börse einen Unsicherheitsfaktor genommen“, sagte ein Broker. Angesichts der Karnevalsfeiern am Montag und Dienstag werde sich der Markt allerdings schwertun, die nötigen Umsätze für weitere Kursgewinne zu finden. Die Gewinner des Tages hatten ihre Kurssprünge jedoch ihrer eigenen Politik zu verdanken. Dazu zählt VW, das in Nordamerika ein neues Werk bauen will oder die Dresdner Bank, die eine gute Bilanz vorlegte.
Der seit Monaten fallende Preis für Rohöl sackte gestern weiter ab. An der Londoner Börse wurde das Barrel (159 Liter) Öl mit 14,07 Dollar gehandelt. Dies ist der niedrigste Stand seit fast vier Jahren. Mit einer Entschärfung der Irak- Krise kann das Programm Öl-für- Nahrungsmittel durchgeführt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen