piwik no script img

Sündiger Rock'n'Roll heute abend im Tower

■ The Dirties & Moorat Fingers heute abend im Tower

Stellen Sie sich vor, daß die „Stooges“sich ca. 1971 weiter im Punk der 60er gesuhlt hätten, statt mit den „Velvet Underground“zu fixen und man hätte sie bis oben hin voll Alkohol und Speed gepumpt, ihnen das „Pink Album“der „Pagans“dagelassen und ihren Sound eingefangen, während sie mit 138 km/h in einem abgewrackten '66er GTO die Straße runterdonnern. Wäre das nicht schön gewesen, hätte man die „Pagans“und andere Helden nicht erst durch die Ausgrabungsarbeiten des Hamburger „Crypt“-Labels entdeckt ?

„Jethro Tull“und „Yes“wären verlacht worden, Techno hätte nicht passieren müssen, Malcolm McLaren würde weiter Filme drehen, und die sexuelle Revolution könnte weitergehen.

„The Dirties“aus Detroit sind die beste neue „Crypt“-Band seit dem Debut der „New Bomb Turks“und sie tragen das Erbe von Rock'n'Roll auf ihren Schultern. Dafür wird der bürgerlichen Herrschaftskultur ihr eigener Abfall unter die Nase gehalten, die Sünde gepredigt und den Grundessenzen der Schmuddelkultur Tribut gezollt: Billige Gangsterfilme, Horrorcomics, Alkohol, Sex & Crime in allen Spielarten, Sex Bomb Boogie, dance on, dance on ! Der Band ist der heilige Chuck Berry in einem schwebenden, blauen '62er Cadillac erschienen und hat den Schwur geleistet, die Rückkehr von Rock und Roll einzuleiten.

Dafür stehen den „Dirties“die „Moorat Fingers“zur Seite, Bremens fleißigste Band, die derzeit gleich zwei neue Platten am Start haben und im April schon wieder beim „1. Bremer Garagen-Festival“auftreten werden.

McKinsey, übernehmen Sie!

StErn

3.3. 20h Tower-Bar

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen