: Woran erkenne ich eine Frau?
Woran erkenne ich eine Frau?
Ungefähr so: If it walks like a duck and talks like a duck, it must be a duck. Was ja nur eine Illustration der Tatsache ist, daß die meisten Kulturen der Welt die offenkundigen physiologischen Geschlechterunterschiede durch relativ allgemeingültige Kleiderordnungen verstärkt haben, um Verwechslungsgefahr auch ohne direkten körperlichen oder sprachlichen Kontakt auszuschließen. Was auch erklärt, warum folgende Frage viel schwieriger zu beantworten ist: Woran erkenne ich einen Frauentag? Einfach ist dagegen: Woran erkenne ich eine taz? Daran, daß sie solche Fragen für gleichwertig hält, zum Beispiel mit den neuesten Nachrichten aus der SPD.
Dominic Johnson
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen