piwik no script img

Ferngesteuerter Klein-Architekt

■ St. Pauli gegen Düsseldorf / Ex-Coach Uli Maslo kehrt zurück

Mit Grausen erinnert sich Holger Stanislawski an die Zeit unter Trainer Uli Maslo zurück. „Manchmal mußten wir stundenlang Video-Analysen ertragen und wurden von ihm auch noch beleidigt“, klagt der Manndecker des FC St. Pauli. Heute abend kehrt der im April vergangenen Jahres entlassene Ex-Coach Maslo ans Millerntor zurück – mit seiner neuen Mannschaft Fortuna Düsseldorf. „Der überwiegende Teil der Spieler ist extrem motiviert“, weiß Defensivmann Stanislawski, „Maslo hat die Spieler nicht immer fair behandelt.“Zur Einstimmung auf den besonderen Spielabend – Anpfiff ist um 19 Uhr – einige Bonmots des Uli M., der fast drei Jahre beim FC arbeitete.

„Ich will mit allen Fans gut auskommen. Wo ist der Vorsitzende der Autonomen?“(über sein Wunschverhältnis zur braun-weißen Anhängerschar)

„Ich bin stolz, Deutscher zu sein.“(über seine Erfahrungen im Ausland)

„Heinz Weisener ist für mich eine menschliche Enttäuschung. Er ist nur ein kleiner Architekt.“(über den Präsidenten des FC)

„Ich trainiere fundiert, das ist mit qualifizierten Fachleuten abgesprochen.“(über seine Arbeit)

„Mit meinem System könnte ich Bayern München die Meisterschaft garantieren.“(über seine Fähigkeiten)

„Ein Schleifer bin ich nicht. Wir werden viel Spaß haben. Es gehört nämlich auch eine gewisse Lockerheit dazu, wenn man oben mitspielen will.“(über seine Auffassung vom gelungenen Kick)

„Die Burschen merken gar nicht, daß sie von mir gesteuert werden.“(über seine Spieler)

„Carsten Pröpper hat sich ganz klar gegen den Leistungssport entschieden.“(über den Spielmacher des FC)

„Wenn alle Leute dabei gewesen wären, hätte ich nicht diese mindere Qualität auf dem Platz gehabt.“(über die Reservespieler)

„Jürgen Wähling war keine große Hilfe. Die meisten Spieler habe ich geholt.“(über den Ex-Manager des FC)

„Von Anfang an war ich mir sicher, daß das, was ich tue, richtig ist.“(über sich)

Zusammenstellung: cleg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen