: Das Leben ist ein langer, swingender Tanztee
■ Ganz so, als hätte er sie erfunden: Der Entertainer Robert Kreis und die 20er Jahre
Natürlich sind die zwanziger Jahre keine Erfindung von Robert Kreis. Auch nicht die goldenen, von denen man sich erzählt, daß sie so unablässig swingen. Aber wenn es in Europa eine Disziplin gibt, die hartnäckig an der Kultivierung des großstädtischen Salonlebens von damals arbeitet, dann die Kleinkunst, oder besser: das Varieté. Darin ist Kreis ein Virtuose. Frisch rasierte Männer, die Fracks tragen, sich schmale Oberlippenbärtchen züchten und sich in waghalsige Techtelmechtel mit jungen Fräuleins stürzen – Robert Kreis oder: die Großartigkeit des Tanztees.
Robert Kreis macht das schon seit über 20 Jahren, lange vor Max Raabe und seinem Palastorchester und noch länger vor uns Ulrich Tukur samt Rhythmusboys. Für den Niederländer sind die Schlager und Couplets von einst nicht bloß gezierter Zeitvertreib und schon gar nicht ein Beruf. Der 49jährige Beau stellt sich nicht Abend für Abend neu auf sein Wintergarten-Image ein, er trägt Teile einer Bilderbuch-Biografie für Unterhalter in sich.
Geboren, ganz nach kolonialistischem Dünkel, im fernen Indonesien, tuckerte Kreis in Jugendjahren erst als kleiner Bell-Boy, dann als diskreter Steward auf Luxuslinern von Holland nach Übersee. Danach der Aufstieg zum Pianisten, dem Zeremonienmeister in Sachen Stil & Benimm an Bord. So etwas prägt. Für sein neues Programm Es ist alles Komödie hat sich Kreis zwar das zehnköpfige Ensemble Die ExtraVaganten zur Hilfe genommen. Doch war das eine reine Frage der entsprechenden Orchestrierung. Ansonsten ist alles beim Alten geblieben: Der Salon-Abenteurer Kreis betreibt sein Repertoire wie ein Vollzeitillusionist mit Pomade und Seriosität. Und wer nicht aufpaßt, geht dem Niederländer ganz fix auf den Leim und verläßt den Saal als Träumer. Dann geht sie wieder um, die Mär von den rauschenden zwanziger Jahren als dem amüsanten wie leicht frivolen Tanzsaal des Lebens.
Oliver Rohlf
heute, 20 Uhr, Musikhalle
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen