piwik no script img

Gut zu wissen

Frauen in China: „Vom Hörensagen und wahren Geschichten“heißt der Vortragsabend am Freitag, 17. April im Frauenkulturhaus. Eva Sternfeld kommentiert die Chinabilder, die uns durch die Medien erreichen und berichtet von Frauen in China heute. Beginn des Vortrags: 19.30 Uhr, Kleiner Schippsee 13. Kosten: Je nach Selbsteinschätzung zwischen 5 und 20 Mark. Anmeldung nur noch heute unter

„Salomon und Heinrich Heine“– eine Hamburger Familiengeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Unter diesem Motto veranstaltet Stattreisen Hamburg am Ostersonntag einen Stadtrundgang. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Schillerdenkmal am Dammtordamm. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 12 / erm. 10 Mark.

Kinder brauchen Grenzen heißt ein Infoabend des Büros für Suchtprävention am 15. April. Eltern und PädagogInnen können sich bei dem Erziehungsberater und Sachbuchautor Jan-Uwe Rogge über das Thema informiern und mit ihm diskutieren. Beginn: 19.30 Uhr in der Grundschule Ifflandstraße 30. Weitere Infos unter

Bis zum 15. April kann in der Wirtschaftsbehörde (Alter Steinweg 4) der neue städtische Rechtsratgeber für Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung kostenlos abgeholt werden.

Die SPD-Fraktion Hamburg-Nord bietet heute von 17 bis 18 Uhr in der Kümmelstraße 8 eine Bürgersprechstunde an. Anmeldung

Am Karfreitag und am Ostermontag fällt die Müllabfuhr aus. Deshalb verschiebt sich die Abfuhr in der Woche nach Ostern jeweils um einen Tag.

Der Entstördienst der Hamburger Wasserwerke ist über die Osterfeiertage Tag und Nacht unter den Rufnummern 040/788 80 und 040/781 951 zu erreichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen