piwik no script img

„Liebe taz...“Türkische Familienunion steht CDU politisch nahe –betr.: „Feiern Graue Wölfe mit Staatsknete“, taz-Bremen vom 18./19.4.98

Wer die Sitzungen des Bremerhavener Ausländerausschußes beobachtet, dem mußte in der letzten Sitzung auffallen, daß der Antrag der „Türkischen Familienunion“mit einer sonst kaum zu beobachtenden Leichtigkeit durchging. Wo die Vertreterinnen und Vertreter der CDU sonst knallhart jeden Antrag zerpflücken und nur der Hauch einer Zentrierung in „linke“Richtung zu einer Ablehnung führen kann, stellte der Antrag der „Familienunion“eine Ausnahme dar. Die CDU hinterfragte nur, warum die Veranstaltung nicht in Bremerhaven stattfindet – mehr nicht.

Aus dem Antrag direkt konnte aber auch nicht ersehen werden, daß sich die „Grauen Wölfe“hinter der „Türkischen Familienunion“verbergen und diese für ihre Zwecke mißbrauchen. Sollte sich der Verdacht erhärten, daß die „Familienunion“lediglich als „Tarn“-Antragsteller für die „Türkische Föderation“fungiert, dürfen daraus langfristige Folgen für die „Familienunion“erwachsen – zukünftige Wünsche nach Zuschüssen könnten dann auch vor dem Hintergrund dieser möglichen „Verscheißerung“des Ausschusses – fast nur noch ablehnend beschieden werden. Wenn die CDU zu ihrer bisherigen Linie steht, müßte sie folgerichtig, wie im Falle anderer Vereine geschehen, einen Rückholantrag in die Stadtverordnetenversammlung einbringen, der den Zuschußantrag des Aussschusses aufhebt. Sollte dieses nicht der Fall sein, ließe sich mutmaßen, daß die CDU kein Problem mit der neuen Rolle der „Türkischen Familienunion“, die ihr politisch nahe steht, hat. Martin Günthner,

Mitglied im SPD-Unterbezirksverband Bremerhaven

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen