: Bald gucken
Für die Wettbewerbe des 14. Hamburger Kurzfilmfestivals, das vom 16. bis 21. Juni im Metropolis, B-Movie, 3001-Kino und in diesem Jahr zum ersten Mal auch im Schlachthof stattfindet, sind Filme aus mehr als 70 Ländern eingereicht worden. Wie die Veranstalter gestern mitteilten, reiche die Liste von „A wie Aserbaidschan bis Z wie Zypern“. Neben dem „Internationalen Wettbewerb“ gibt es wieder den „Nobudget Wettbewerb“ sowie den Publikumsrenner „Der flotte Dreier“, dessen Filme mit einer Laufzeit von maximal drei Minuten diesmal dem inspirierenden (und garantiert dortselbst inspirierten) Thema „Bar“ gewidmet sind. Sonderprogramme beschäftigen sich mit dem Altern, Musik im Kurzfilm sowie filmischen Raritäten der sechziger Jahre.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen