: Kabila will handverlesenes Parlament
Kinshasa (dpa) – Gut ein Jahr nach seiner Machtergreifung hat der selbsternannte Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Laurent Kabila, per Dekret die Einsetzung eines Übergangsparlaments verfügt. Ein von Kabila handverlesenes Gremium werde über die personelle Zusammensetzung der provisorischen Verfassunggebenden Versammlung entscheiden, berichtete der staatliche Rundfunk. Unterdessen bestätigte ein Sprecher Kabilas gestern Angaben der BBC, daß zwei Minister, einer von ihnen der Informationsminister, vom Geheimdienst festgenommen wurden. Hintergrund sei die wachsende Verärgerung Kabilas über negative ausländische Presseberichte über seinen dikatorischen Herrschaftsstil.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen