: Seien Sie gefälligst meiner Meinung!
Moskau (dpa/taz) – Rußlands Fernsehsender sollten nach Auffassung von Präsident Boris Jelzin seine Politik vertreten. Das sagte er gestern bei einem Treffen mit den Chefs der größten Fernsehanstalten. Zugleich beeilte sich der Staatschef aber hinzuzufügen, die Rundfunkfreiheit solle nicht angetastet werden. „Das heißt überhaupt nicht, daß wir das Fernsehen in unsere Hände nehmen wollen“, sagte Jelzin: „Wir dürfen Sie aber bitten, daß Sie im Fernsehen die Staatspolitik vertreten.“ Der Kreml hatte kritisiert, das Fernsehen habe die Bergarbeiterstreiks der vergangenen Wochen angeheizt. Jelzin verteidigte auch die Gründung einer Medienholding unter dem Dach Staatssenders VGTRK, die über die Nutzung von Kanälen bestimmen soll.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen