: Hallenflieger
Früher ließ man Drachen steigen, wenn der Herbstwind über die Felder blies. Heute würden die Fans auf Wind und Wetter auch verzichten. Indoor-Drachen heißt das Zauberwort, und die fliegen sogar in der Sporthalle. Der besonders leichte Hallenflieger hält seine LenkerIn ordentlich auf Trab: „Man muß ständig ziemlich schnell rückwärts gehen, damit ein Indoor-Drachen fliegt“, erklärt Manfred Warzecha, Drachensportler aus Geesthacht. Und auch anderweitig mobil sein: Wettbewerbe gibt es in Deutschland bislang vor allem im Raum Köln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen