piwik no script img

Preußen, elendige, das geht zu weit!

■ betr.: „Die Mythen über Berlin“, taz-Reiseseiten v. 23./24. 5. 98

Liebe tazzen, das geht zu weit. Schlage heute meine – wieder mal verspätete – Sonntagszeitung auf und stoße auf was? Drei Seiten Reise. Nach Berlin! Hoffte ich noch, Euer tazmag vom 17.Januar, „Berlin“, sei der Endpunkt einer beschleunigten Serie von Hauptstadtberichterstattung, so fürchte ich langsam, Ihr meint das ernst. „Berlin ist in Deutschland das Maß aller Dinge“, jedenfalls für „Nichtberliner“ (Reisenotizen). Ha! Preußen, elendige, jezz is Schluß mit lustig. Hebt Euch Eure Stadt für den Lokalteil auf, Ihr habt ja einen. Gruß in die märkische Provinz. ÖL, Frankfurt/Main

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen