piwik no script img

Lokalkoloratur

Stellschilder mit Plakaten bekleben, die Hände klamm vom Kleister – leicht ist so ein Wahlkampf nicht. Das weiß auch der Hamburger CDU-Abgeordnete Rolf Mares. Den Ex-Chef des Winterhuder Fährhauses piekst der Neid angesichts der Tatsache, daß dreiste Jungpolitiker und Kulturschaffende scheinbar mühelos Aufmerksamkeit ernten. Christoph Schlingensief mit seiner Partei „Chance 2000“ zum Beispiel. Der stellte einen Info-Tisch vor dem Schauspielhaus auf. Unfair, findet Mares – oder „werden zukünftig auch andere Parteien die Möglichkeit haben, im Schauspiel-Haus einen Info-Stand zu errichten?“ Dann würde sich die CDU wohl vorne anstellen. Denn genau betrachtet ist Schlingensiefs Slogan „Wähle Dich selbst“ auch nur ein Synonym für „Ich bin für Ole.“ juw

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen