piwik no script img

Verwirrte Herzen und Geschlechtsorgane in Madrid

Der Gynäkologe Dr. de la Peña (Fernando Vivanco) fürchtet sich vor Sex und vor Frauen, hat aber trotzdem eine Tochter (Cecilia Roth) – und dieser auch noch den schönen Namen Sexilia gegeben. Kein Wunder also, daß jene nymphomane Tendenzen entwickelt und – rechts im Bild sehr schön zu erkennen – gerne mal ihre sekundären Geschlechtsmerkmale zur Schau stellt. Sexilia verliebt sich in den bisexuellen Prinzen Riza Niro (Imanol Arias), der wird einerseits verfolgt von seiner Mutter Toraya (Helga Line), andererseits von einer islamischen Terroristengruppe. Die Handlung spielt in Madrid, der Autor und Regisseur ist daher eindeutig: Pedro Almodóvar, Meister des geschlechtlichen Irrsinns spanischer Prägung. „Labyrinth der Leidenschaft“ (Spanien, 1982) 0.50 Uhr, ARD.kuz/Foto: ARD

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen