: Norden rückt zusammen
■ Rote wie Grüne für Kooperation der Länder. Gemeinsame Parlaments-Sitzung
Hamburgs Wirtschaftssenator Thomas Mirow ist begeistert von seinem schleswig-holsteinischen Kollegen Peer Steinbrück (SPD). Der hatte Mitte dieser Woche vorgeschlagen, die beiden Bundesländer sollten künftig enger zusammenarbeiten. „In der Sache hat er recht“, sagte Mirow gestern. Im Herbst werde es eine gemeinsame Kabinettssitzung der beiden Landesregierungen geben, kündigte der Sozialdemokrat an.
Auch Schleswig-Holsteins Grüne unterstützen weitgehend den Vorstoß des Wirtschaftsministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten. „Sich in Richtung Nordstaat zu bewegen, ist für mich jedenfalls das Motto der nächsten Jahre“, sagte Umweltminister Rainder Steenblock. Die norddeutschen Länder sollten „gemeinsame Institutionen bilden“.
Auf Widerstand stößt die Idee indessen bei Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD). Sie bezeichnete die Nordstaat-Diskussion gestern als „so alt wie unsinnig.“ lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen