piwik no script img

Vorn und hinten ohne Torerfolg

■ Torwart Chilavert scheitert in Montpellier mit einem Freistoß an seinem Kollegen Zdrawkow und Paraguay produziert gegen Bulgarien das erste 0:0 bei diesem WM-Turnier in Frankreich

Berlin (taz) – Das größte WM- Unglück hatte Paraguay und Bulgarien schon lange vor dem Anpfiff ihres Matches gestern im Stade La Mosson von Montpellier heimgesucht: bei der Auslosung letzten Dezember in Marseille, wo sie mit Spanien und Nigeria in die – zumindest papiermäßig – weitaus stärkste WM-Gruppe gesteckt wurden. Das bedeutete nichts anderes, als daß es der Verlierer der gestrigen Partie äußerst schwer haben würde, das Achtelfinale dieser WM zu erreichen. „Das erste Spiel ist entscheidend“, meinte auch Paraguays berühmtester Akteur, Torhüter José Luis Chilavert. Entsprechend nervös gingen beide Teams in das Spiel.

„Wir wissen, wie wir Paraguay packen können“, hatte zuvor Hristo Stoitschkow optimistisch gesagt, doch in der ersten Halbzeit fiel ihm und seiner Mannschaft nicht sonderlich viel ein, um das Tor von Chilavert in Gefahr zu bringen. Die besseren Chancen hatte trotzdem Bulgarien, zunächst in der 35. Minute nach einem krassen Abwehrfehler der Paraguayer, als der Ball Stoitschkow vor die Füße prallte, der ihn ohne Zaudern an den Pfosten donnerte, dann durch einen Freistoß von Iwanow, den Chilavert gerade noch parieren konnte. Auf der anderen Seite fand sich Cardozo plötzlich allein vor dem bulgarischen Torwart Zdrawkow wieder, schoß aber knapp am Tor vorbei.

In der 73. Minute kam dann der große Moment auf den alle gewartet hatten: Chilavert trat zum Freistoß an. Doch das Glück war diesmal nicht mit dem Keeper, der schon 41 Tore erzielte. Zdrawkow lenkte seinen in den linken Winkel gezwirbelten Schuß über die Latte. Auf der anderen Seite lief fast alles über Stoitschkow, der zwar über sein Zenit hinaus und bei den großen europäischen Klubs nicht mehr erwünscht ist, aber dennoch auffälligster Spieler Bulgariens bleibt. Auch ihm war jedoch kein Tor vergönnt, und es blieb beim für Bulgarien schmeichelhaften 0:0, das beiden Teams die Chance aufs Weiterkommen läßt. Matti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen