piwik no script img

Wild Man Blues

■ USA 1997, Regie: Barbara Kopple; Dokumen tarfilm mit Woody Allen; 105 Min.

Barbara Kopple ist eine ebenso begabte wie bekannte Doku-Filmerin. „Harlan County, USA“ und „American Dream“ brachten ihr viel Lob ein. Woody Allen mag sie auch, deshalb lud er sie ein, seine Konzerttournee durch Europa zu dokumentieren. So sehen wir Mr. Allen mal im Bademantel, in Boxershorts, oft mit seiner Frau Soon-Yi und noch öfter als Klarinettist auf der Bühne. Viel schmissigen Jazz und Dixie gibt's zu hören und zu sehen. Und der notorisch reisescheue Woody Allen benimmt sich so, wie wir ihn aus seinen Filmen kennen.

Er begegnet jeder neuen Situation mit einer gewissen Irritation. Auf der Bühne jedoch ist er der Chef. Und er hat immer einen Scherz auf den Lippen. Ist Allen also wirklich der Stadtneurotiker, der sein halbes Gehalt zum Psychiater schleppt? Oder spielt er nur in einem Woody-Allen-Film, den Barbara Kopple inszeniert? Entscheiden sie selbst. Sehenswert ist der Film allemal.

Hackesche Höfe, Kant, York (OmU)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen