piwik no script img

Denk-Räume

* „Architekten als Designer“ bis 30. August im Hamburger Bahnhof, montags bis mittwochs 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr

* „Berlin Network – Verkehrswege für die Hauptstadt“ bis 13. September im Berlin-Pavillon, S-Bhf. Tiergarten, dienstags bis sonntags 11 bis 19 Uhr

* „Herman Hertzberger“ bis 22. August im Deutschen Architektur-Zentrum, dienstags bis samstags 10 bis 18 Uhr

* „Guiseppe Terragni“ bis 22. August im Deutschen Architektur-Zentrum, dienstags bis samstags 10 bis 18 Uhr

* „ONE ARCHITECTURE – Matthijs Bouw/ Joost Meuwissen“ bis 31. Juli bei Aedes West, Stadtbahnbogen 600 am Savignyplatz

* „Nikolas Grimshaw“ – Design des Ludwig-Erhard-Hauses, bis 31. Juli bei Aedes East, Hackesche Höfe, dienstags bis freitags 11 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 15 Uhr, sonntags 12 bis 17 Uhr

* „Das Ludwig Erhard Haus“ am 25./26. Juli 10 bis 16 Uhr

* „Zentrum Maselake – Wasserstadt Oberhavel“ bis 17. Juli im Rathaus Spandau, montags bis freitags 9 bis 18 Uhr

* „debis am Potdamer Platz“, stündliche Führungen am 19. Juli, 20 bis 17 Mark. hwh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen