piwik no script img

Biblis A: Land Hessen erleidet Niederlage

Kassel (AP) – Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel setzte gestern den sogenannten Sofortvollzug für Nachrüstmaßnahmen für das AKW Biblis aus, die der frühere Wiesbadener Umweltminister Karlheinz Weimar (CDU) 1991 angeordnet hatte. Die Atomaufsicht hatte gedroht, den Betrieb von Biblis A einzustellen, da die Auflagen auch nach sieben Jahren nicht vollständig umgesetzt sind. Die Kasseler Richter erklärten nun, Weimars Auflagen seien erst dann sofort vollziehbar, wenn das hessische Umweltministerium die jeweiligen Genehmigungsverfahren abgeschlossen habe. Nach Angaben der Behörde wurden zahlreiche Nachrüstungen bislang nicht genehmigt, weil die Betreiberfirma RWE unvollständige Unterlagen eingereicht haben soll. Die Richter meinten dazu, in einem solchen Fall könne die Atomaufsicht den Genehmigungsantrag ja auch ablehnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen