piwik no script img

Zwergaustralorps schlägt Barnevelder

Unser geschätzter Leser Ernst T. M. sandte uns folgende Meldung aus der Allgäuer Zeitung, Lokalteil Kaufbeuren: „Trotz der nicht gerade allzu einladenden Witterung konnten 31 Teilnehmer am Gockelwettkrähen verbucht werden. 14 traten bei den Großrassen an, 17 bei den Zwergrassen. Die meisten Tiere erfüllten die Erwartungen ihrer Besitzer, teilweise übertrafen sie sie sogar. Erfreulich war, daß bei den Großrassen die ersten Plätze Jugendliche errangen. Das Ergebnis im einzelnen lautete wie folgt: Großrassen: 1. Alexander Wölfle (aus Zell bei Illerbeuren) mit Italiener und 78 Rufen, 2. Maria Drexler (München) mit Plymouth und 73 Rufen, 3. Hans Ruppenstein (Kaufbeuren) mit Orpington und 72 Rufen. Zwergrassen: 1. Karl Lutz (Lauchdorf) mit Zwergaustralorps und 58 Rufen, 2. Gottlieb Daufratshofer (Obergünzburg) mit Zwergbrahma und 53 Rufen, 3. Lieselotte Bischoff (Lindenberg) mit Barnevelder und 51 Rufen.“Foto: Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen