piwik no script img

Arbeitslose gehen baden

Unter dem Motto „Uns steht das Wasser bis zum Hals“ haben gestern Erwerbslose demonstriert. Der siebte Arbeitslosenaktionstag fand an der Gedächtniskirche statt und beinhaltete unter anderem den „Marsch der arbeitslosen Sklaven zum Wasserklops“. Aufgerufen hatte das Aktionsbündnis Erwerbslosenproteste. Zur gleichen Zeit gab das Landesarbeitsamt die aktuellen Arbeitslosenzahlen bekannt. Demnach waren Ende Juli in Berlin 269.700 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.800 mehr als vor einem Monat, aber 1.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosigkeit stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 15,9 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit sei hauptsächlich auf den vorangegangenen Kündigungstermin für Angestellte zurückzuführen, wovon besonders Frauen betroffen gewesen seien. Zu Ferienbeginn meldeten sich aber auch Schulabgänger arbeitslos, was zu einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen geführt habe. Ihre Zahl stieg gegenüber dem Vormonat um 1.200 auf 6.900. Als „besorgniserregend“ bezeichneten sowohl Arbeitsstaatssekretär Peter Haupt als auch DGB-Chef Dieter Scholz den Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Seiten 18 und 19

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen