piwik no script img

Rechte ausgeladen

Der Vorstand des Hamburger Uni-Asta, der sich „Nasta“ (Neuer Asta) nennt, gab vorgestern bekannt, daß er, wie vor einer Woche angekündigt, die ultrarechten Parteien DVU, NPD, Reps und den „Bund freier Bürger“ (BFB) von der Diskussionsveranstaltung zur Bildungspolitik am 21. September wieder ausgeladen habe. Daß diese Parteien eingeladen werden sollten, hatte heftige Proteste bei StudentInnen und dem übrigen Asta ausgelöst. Es kursierten Aufrufe, die Veranstaltung zu verhindern. Dieser Druck hatte nun offenbar Erfolg: Die „Nasta“-Vorsitzenden Oliver Camp und Nadine Stefani begründeten die Ausladungen damit, daß „aufgrund der zu befürchtenden Auseinandersetzungen die Sicherheit und Ordnung nur mit gewaltsamen Mitteln gewahrt werden könnte“. Gleichzeitig behaupten sie, sie hätten lediglich eine Debatte darüber anzetteln wollen, daß „vormals ,rechtsextreme' Positionen“ inzwischen auch in der „,bürgerlichen' Mitte zu finden“ seien.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen