piwik no script img

Termine

16. September

Vortrag, Bremen:

Wärmepumpen: Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen, Vorträge über Technik, Kosten, Betriebserfahrungen, Wirtschaftlichkeit, 18–20 Uhr, Gästehaus der Uni Bremen, Teerhof 58.

Info: Bremer Energie-Konsens, Am Wall 114–115, 28195 Bremen, Tel.: (0421) 376671-0, Fax: -9.

21.–25. September

Bildungsurlaub, Glücksburg:

Streifzug durchs Ökologische Bauen.

Info: artefact, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg, Tel.: (04631) 6116-0, Fax: -28.

25.–26. September

Fachkongreß, Nürnberg:

Energiesparverordnung, vom Altbau zum Passivhaus.

Info: AGÖF, Tel.: (0911) 749 90 39, Fax: 77 07 64.

15.–16. Oktober

Anwenderforum, Kassel:

Windenergienutzung.

Info: OTTI-Technologie- Kolleg, Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg, Fax: (0941) 296 88 19.

5.–7. November

Messe, Berlin:

Solar-Energy '98, Internationale Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie.

Info: Profair, An der Scharlake 33, 31137 Hildesheim, Tel.: (05121) 524 86.

18. November

Fachausschuß, Berlin:

Hybridanlagen, Betriebserfahrungen mit Photovoltaik und Wärmepumpen.

Info: DGS Berlin-Brandenburg, Tel.: (030) 75313-10.

19.–21. November

Ausstellung, Hannover:

Umwelt im Dialog, die besten Beispiele aus Haushalt, Betrieb und Kommune.

Info: Ausstellerunterlagen bei der Niedersächsischen Energieagentur, Rühmkorffstr. 1, 30163 Hannover, Tel.: (0511) 965 29-0, Fax: -99. alo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen