: Was fehlt
Daß der Zahnarzt bohrt. Denn gestern blieben in ganz Norddeutschland Hunderte Praxen geschlossen. Die Dentisten protestieren damit gegen die ihrer Ansicht nach zu geringen Budgets der gesetzlichen Krankenkassen für die Zahnbehandlung. So werden in Niedersachsen die im laufenden Jahr für Zahnbehandlung zur Verfügung gestellten 1,1 Milliarden Mark Ende Oktober aufgebraucht sein.
Daß Claudia Schiffer Land und Leute kennt. Wußte sie zuvor nicht, daß die Slowakei in Europa liegt, so ist das Topmodel dort nun zum Politikum geworden. Ihre Teilnahme an der Einweihung eines slowakischen Autobahnabschnitts durch Regierungschef Mečiar wurde von der Opposition als unzulässige Wahlwerbung für den Diktator verurteilt.
Daß der Postbote gern austrägt, was er austragen muß. Z.B. Briefe mit rassistischem Inhalt. Künftig können an Briefträger aber einen Anstecker mit der Aufschrift „Ich bin gegen Ausländerhaß und Fremdenfeindlichkeit“ tragen, wenn sie die Wahlwerbung rechter Parteien verteilen. Die Buttons verteilt die Deutsche Post AG an 150.000 Mitarbeiter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen