piwik no script img

Akte X: Die neuen Folgen

Auf nahezu wundersame Weise hat ein in Großbritannien aufgegebener, nicht adressierter Brief sein Ziel in Kanada erreicht. Auf dem Umschlag waren weder Straße, Stadt noch Land, sondern lediglich der Name des Adressaten, Fox Mulder*, vermerkt gewesen. Dennoch erreichte der Brief nach sieben Tagen das Ziel seiner Bestimmung. „Das ist unglaublich, ich weiß wirklich nicht, wie der Brief mich erreichen konnte“, staunte Mulder. Doch Kollegin Dana Scully* hat derweil längst eine rationale Erklärung parat: Mulders Mutter aus Blackpool schreibe ihm nämlich mindestens drei- bis viermal pro Woche und verwende dabei jedesmal Unmengen eines bestimmten Klebebands. So habe die Post in Großbritannien und Kanada offenbar gewußt, wohin der Brief solle. „Ich weiß, daß das bizarr klingt, aber ich habe keine andere Erklärung dafür“, sagte sie. Die Beförderung des Briefes per UFO sei auszuschließen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen