piwik no script img

Freiflug für alle!

■ Ballonfahrt bildet. Luftbilder über Bremen von Tristan Vankann

Sie hat ja etwas schwebendes, wehendes: die Forderung, daß der Staat jedem Bremer und jeder Bremerin über 18 Jahren einen Ballonflug über die Stadt spendieren müßte. Und doch wäre dies eine erzieherische Maßnahme, deren Früchte selbst hohe Investitionen rechtfertigen würden. Die Schönheit einer Stadt erschließt sich eben nicht aus der Perspektive der Großbaustelle Bahnhofsvorplatz. Aber in 60 Metern Höhe über Findorff bei Sonnenuntergang. Das tiefere Wissen um soziale Ungleichheit wächst ja nicht auf einer sozialdemokratischen Wahlkampfveranstaltung. Aber beim Schweben über dem maßlos grünen vorderen Teil Schwachhausens. Und fahrlässiges Reden über das Kaputthauen kaputtmachender Verhältnisse erstirbt bei der Draufsicht auf eine verkehrsreiche Kreuzung, wo sich hunderte von Individuen trotz beachtlicher Geschwindigkeit hochgradig diszipliniert, ja kulturvoll aneinander vorbeibewegen.

Es geschieht dann mit dem notorisch halberwachsenen, zu Querulanz und Nörgelei neigenden Bremer, was Obstgroßhändler so nennen: Schnellreifung. BuS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen