: Kirch kriegt wohl mehr von Sat.1
Berlin (dpa/taz) – Die Münchener Kirch-Gruppe kann wahrscheinlich wie geplant die Mehrheit an Sat.1 übernehmen. Der Chef des Bundeskartellamtes, Dieter Wolf, deutete gegenüber dem Handelsblatt an, daß das Amt die geplante Übernahme von 15 Prozent des Holtzbrinck-Konzerns (Kirch hätte dann 58 Prozent) nicht weiter blockieren werde, da man sie nach dem Verbot der Kooperation von Kirch und Bertelsmann beim Pay-TV nicht mehr für so bedenklich halte: Er sehe „den Fall bei Sat.1 entspannter“. Die Entscheidung will das Amt am 15. Oktober verkünden. Unterdes kündigte Kirch-Geschäftsführer Jan Mojto an, die geplante Neuordnung des Konzerns solle in den nächsten Monaten umgesetzt werden. Ein Börsengang sei in drei Jahren denkbar. Kirch verhandelt u.a. mit den Medienzaren Berlusconi und Murdoch sowie dem saudischen Prinzen El Walid über Beteiligungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen