: Die Schokolade schmilzt
■ In England wird nach dem 0:0 gegen Bulgarien auf Hoddles Rücktritt gewettet
Hamburg (dpa) – Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen Bulgarien forden nicht nur die tabloids die Ablösung von Glenn Hoddle, auch die englischen Buchmacher haben die Quoten für die Wette, daß der englische Teamchef am Jahresende noch im Amt ist, deutlich gesenkt. „Die Zeit ist gekommen, daß der Mann, den die Spieler Schokolade nennen, wegschmilzt“, höhnte der Sunday Mirror. Gegen Bulgarien spielte man praktisch keine Torchance, sondern „eine Menge Mist“ heraus, fand der Sunday Mirror.
Italien dagegen überzeugte beim 2:0 gegen die Schweiz. Ausgerechnet Del Piero, über dessen Form vorher diskutiert wurde, schoß die Tore (19./62). Hier wird der neue Coach Dino Zoff von den Boulevardblättern als „Italiens Beckenbauer“ gefeiert. Der Gelobte selbst gab sich bescheiden: „Es ist noch nichts entschieden.“
Weltmeister Frankreich schaffte ein 3:2 in Moskau gegen Rußland und rehabilitierte sich für das 1:1 auf Island. Der erst 19jährige Stürmer Anelka schoß die Führung (13.) und bereitete das 2:0 durch Pires (29.) vor. Boghossian (81.) erzielte den Siegtreffer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen