piwik no script img

Lokalkoloratur

Was Schwarzfahren mit Drogendealerei zu tun haben soll, weiß auch Andreas Kühn nicht. Dafür aber ist er sicher, daß in einer rot-grünen Gesellschaft der „normale, gesetzestreue Bürger der Dumme“ sein wird. Doch sich an Fakten zu orientieren, ist die Sache des Harburger CDU-Rechtsaußen ohnehin nicht. Er ist erzürnt über die Bonner Koalitionsverhandlungen. Die „Legalisierung weicher Drogen“ werde die Polizeiarbeit erheblich erschweren, orakelt er. Entgangen ist ihm dabei nur, daß die Koalitionäre in spe das exakte Gegenteil beschlossen haben. In einem Punkt ist Kühn aber unbedingt zuzustimmen: Ihm schwanen „erhebliche Defizite für künftige gesellschaftliche Entwicklungen“. Angesichts des Bildungsniveaus gewählter CDU-Abgeordneter befürchtet die auch ee

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen