: Fahnder durchsuchten kirchliche Bank
Paderborn (dpa) – Steuerfahnder und Staatsanwälte haben am Freitag die Bank für Kirche und Caritas in Paderborn durchsucht und Akten beschlagnahmt. Wie ein Sprecher der Strafverfolgungsbehörde erklärte, bestehe der Verdacht auf Steuerhinterziehung. Die Bank steht ausschließlich kirchlich-karitativen Einrichtungen und deren hauptamtlichen Mitarbeitern offen. Es gebe konkrete Hinweise auf illegale Geldtransaktionen nach Luxemburg und in die Schweiz, hieß es bei der Staatsanwaltschaft. Möglicherweise sei auch Geld der katholischen Kirche am Finanzamt vorbei ins Ausland transferiert worden. Die Paderborner Kirchenbank gehört zum genossenschaftlichen Bankenverbund und weist eine Bilanzsumme von knapp dreieinhalb Milliarden DM aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen