: Niederländische Kinder finden Wipp-Pferde doof
Spielplatz-Klassiker wie das Wipp-Pferd oder eine einfache Rutsche lassen nach einer niederländischen Studie die meisten Kinder kalt. Geräte, die nur auf eine bestimmte Art genutzt werden können, langweilen die Kinder schon nach wenigen Minuten. Die in der Tageszeitung De Volkskrant veröffentlichte Studie ergab, daß „multifunktionale Spielgeräte“ wie Sandkasten, Klettergerüst oder Holzhaus mit Versteckmöglichkeiten am beliebtesten sind. Auch einfache Dinge wie alte Pfannen, Töpfe und Löffel können die Kinder lange beschäftigen. Für die Studie wurden zwölf Spielplätze beobachtet. Die größte Fehlinvestition ist demnach das in ganz Westeuropa verbreitete Wipp-Pferd für zwei- bis sechsjährige Kinder, das auf einer Spirale steht. Allein auf niederländischen Spielplätzen gibt es etwa 20.000 Exemplare. „Es scheint eher ein Steckenpferd der Kommunalbeamten zu sein“, urteilte De Volkskrant.Foto: David Brandt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen