: Was fehlt
Sonne, Ruhe, Einsamkeit. Familienurlaub ist stressig. Das weiß man ja. Nun weiß man es noch besser; denn einer jüngst veröffentlichten Studie zufolge klagen knapp 75 Prozent aller Familienurlauber über Niedergeschlagenheit und Depressionen „in der schönsten Zeit des Jahres“. Hauptverantwortliche Streßfaktoren seien Konflikte zwischen Fahrer und Beifahrer, unterschiedliche Interessen, „falsches“ Essen... (fügen Sie hinzu, was Ihre Erinnerung noch so hergibt). Das Hauptproblem stellt der Studie zufolge die Schwierigkeit dar, plötzlich nur noch mit der Familie zusammen zu sein.
Erholung bei der Arbeit. Denn auch hier wird viel geklagt. Über was, wissen Sie ja selbst. Vielleicht hängt's ja zusammen mit dem letzten Urlaub.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen